Über mich

"Konzentration und Entschlossenheit. Den Strich zulassen. Täglich neu beginnen. Verwerfen. Entscheidungen korrigieren. Fragmente zulassen... Es muss morgen vor mir bestehen können."

Beginn und Einstieg in die Ölmalerei und Airbrush bei Manfred Hönig. 1996.

MALSTUDIO ARTICUM

Das MALSTUDIO ARTICUM wurde 1999 mit der Vision ins Leben gerufen, Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe die Möglichkeit zu bieten, ihre künstlerischen Fähigkeiten fördern und die persönliche Ausdruckskraft stärken.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Studios waren die Ausstellungen, die wir regelmäßig organisierten. Hier hatten unsere Kursteilnehmer die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Gemeinsam schufen wir einen Raum, in dem Kreativität blühte und jeder seine eigene künstlerische Stimme finden konnte.

KUNST IN 4030

Als Initiatorin der Ausstellung KUNST IN 4030 hatte ich 2003 die Gelegenheit, regionalen Künstlern eine Plattform zu bieten, um ihre Werke in den ehemaligen Pferdeställen in Erlangen auszustellen. Diese außergewöhnliche Location, die dank der großzügigen Unterstützung der dort ansässigen Firmen zur Verfügung stand, ermöglichte es Künstlerinnen und Künstlern aus der Umgebung, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Diese Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst schafft nicht nur Raum für lokale Talente, sondern fördert auch den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft.

ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM DES blz

Organisation der Ausstellung regionaler Kunst zur Festveranstaltung aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des blz mit Einweihung der neuen Versuchshalle des FLE im Röthelheim-Campus.

KUNSTAUSSTATTUNG
Ein weiteres Aktionsfeld ist die wechselnde Ausstattung von Firmenräumen mit Bildern und Objekten regionaler Künstler, die nicht nur die Arbeitsumgebung bereichern, sondern auch die Verbindung zwischen Kunst und Wirtschaft stärken. Durch diese Initiative erhalten die Künstler die Möglichkeit, ihre Werke einem neuen Publikum vorzustellen, während die Unternehmen von einer inspirierenden und kreativen Atmosphäre profitieren, die die Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen anspricht. Diese dynamische Zusammenarbeit fördert nicht nur die Wertschätzung für lokale Kunst, sondern trägt auch zur kulturellen Identität der Region bei. Bayerisches Laserzentrum Erlangen. Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen

Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen und am Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten.

Öffentlicher Ankauf und Privatsammlungen.